Sanddorn, früher auch die „Zitrone des Nordens“ genannt, galt von jeher als interessante Strauchpflanze, die sich der Mensch zunutze gemacht hat. Kaum jemand ist die Früchte direkt vom Strauch, sondern meist wird der Saft genossen, wie z.B. in Narosan Sanddorn.  Bemerkenswert bei Sanddorn ist der sehr hohe Vitamin C – Gehalt. Pro 100 Gramm Frucht sind meist 450 bis 600 mg Vitamin C im Sanddorn. Das ist ca. 10x so viel wie in vielen Zitronen. Sanddorn ist darüber hinaus reich an bioaktiven Substanzen, u.a.:

  • Flavonoide
  • Vitamine
  • Proteine
  • Aminosäuren
  • Kalium
  • Calcium
  • Magnesium

Sanddorn Beeren sind die Grundlage für Vitamin-Booster-Säfte

Sanddorn stärkt die Abwehrkräfte

Schon früh haben die Menschen erkannt, dass Sanddorn die Abwehrkräfte stärkt, weswegen Sanddorn-Säfte bei Vegetariern und Veganern auch sehr beliebt sind. Der Hintergrund ist, dass Sanddorn zu den wenigen Früchten gehört, die einen nennenswerten Vitamin B12 – Gehalt aufweisen. Vegetarier und Veganer führen oft Vitamin B12 künstlich zu. Da die meisten keinen Sanddornstrauch im Garten haben und der Saft oder Produkte daraus leichter aufzubewahren und auch zu konsumieren sind, setzen viele Konsumenten auf Extrakte aus dem Saft. Beliebt ist z.B. der Narosan Sanddorn, der als Nahrungsergänzungsmittel gleich 11 Vitamine aufweist und zusätzlich noch wertvolle Aminosäuren:

  • L-Threonin
  • L-Tryptophan

Narosan Sanddorn verzichtet auf künstlich zugesetzten Zucker und enthält neben Sanddornsaft auf Konzentrat auch Aprikosensaft (aus Konzentrat), was das Getränk angenehmer im Genuss macht. Da es ausreicht, wenn man täglich 2-3 Esslöffel vor dem Essen zu sich nimmt, kommt man mit einer Flasche meist einen Monat aus.

 Aus der Ayurveda-Tradition: Bacopa monnieri ist auch dabei

Der Anbieter von Narosan Sanddorn hat zusätzlich noch die Pflanze Bacopa Monnieri mit in die Flasche gepackt, – bzw. einen Extrakt daraus. Die auch unter „Kleines Fettblatt“ bekannte Pflanze hat eine lange Tradition in der indischen Ayurveda-Medizin und wird dort als „Gedächtnispflanze“ bezeichnet. Die Menschen dort glauben daran, dass sich die Gedächtnisleistung und Gehirnfunktion durch die Pflanze verbessert.

Ob der Bacopa-Extrakt in validierbaren Studien tatsächlich diesen Effekt hat, muss noch in klinischen Studien erforscht werden, in Indien gehört es zu den tradierten Mitteln in dieser Richtung.

Mit der Sanddorn-Vitaminbombe unterstützt man auf jeden Fall die natürliche Funktion des menschlichen Immun-Abwehrsystems. Allein schon der hohe Vitamin-C-Gehalt von Sanddorn gilt als Immun-Booster.

Zitronen enthalten weniger Vitamin C als Sanddorn

Saft viel bekömmlicher als roher Sanddorn vom Strauch

Während die frischen Sanddorn-Früchte oder reiner hochkonzentrierter Sanddorn Saft oft als bitter empfunden werden und daher nicht nur von Kindern ungern konsumiert wird, haben sich am Markt Mischgetränke mit Sanddorn durchgesetzt, wie z.B. das Produkt von Narosan, welches durch die Aprikose einen wirklich angenehmen Geschmack hat, sodass die Vitamin-Bombe auch gerne getrunken wird. Literweises Trinken ist jedoch gar nicht erforderlich. Wenige Esslöffel am Tag reichen bereits, um ausreichend Vitamine zu sich zu nehmen.

In vielen Küchen hat die Sanddorn-Flasche daher ihren festen Platz und wird auch vor dem Essen gerne benutzt. Ein hochkonzentrierter Vitaminsaft, der zu einer normalen Funktion des Nervensystems beiträgt und als Superfood gilt. Hochkonzentrierte Vitamine auf kleinem Raum in einer Flasche zusammengepfercht. In der Flasche haben die Inhaltsstoffe auch eine hohe Stabilität, weil sie meist sehr schonend verarbeitet wurden.